Diese AGB gelten für alle Leistungen, die über das Angebot von KONFLIKTHELD erbracht werden. Dazu gehören insbesondere Online-Begleitung, schriftliche Unterstützung sowie persönliche Begleitung zu Terminen.
Konfliktheld bietet keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) an.
Die Leistungen verstehen sich als Begleitung zur Selbsthilfe, zur Orientierung und zur Stärkung in Konfliktsituationen – insbesondere gegenüber Behörden, Institutionen oder im gesellschaftlichen Kontext.
Eine rechtliche Bewertung oder Vertretung erfolgt nicht.
Termine (online oder vor Ort) werden individuell per E-Mail oder nach Absprache vereinbart. Vor jeder Leistung wird auf Basis des geschätzten Aufwands eine Vorkalkulation erstellt.
Die Leistungen gelten als verbindlich gebucht, sobald die vereinbarte Vorauszahlung eingegangen ist.
Es gelten die auf der Website kommunizierten Preise.
Alle Leistungen sind im Voraus zu bezahlen.
Die Zahlung kann per Überweisung oder bar erfolgen.
Nach dem Termin erfolgt eine transparente Abrechnung. Zu viel gezahlte Beträge werden erstattet, zusätzliche Leistungen werden nach Absprache nachberechnet.
Bei Vor-Ort-Terminen können zusätzliche Kosten entstehen:
– Fahrtkosten außerhalb Hamburgs (0,50 €/km)
– Fahrtkosten mit Bahn oder HVV (tatsächliche Kosten)
– Wege- und Wartezeit (20 €/30 Min)
– Verlängerung über 2 Stunden (49 €/Stunde)
– Spesen (z. B. Verpflegung, Parken), wenn tatsächlich angefallen
Diese Zusatzkosten werden bei der Vorkalkulation berücksichtigt und entsprechend abgerechnet.
Kostenfreie Stornierung ist bis 72 Stunden vor dem Termin möglich.
Bei kurzfristiger Absage (< 72 Stunden) oder Nichterscheinen kann eine Ausfallpauschale von bis zu 50 % der kalkulierten Leistung berechnet werden.
Klient:innen bleiben während der gesamten Begleitung selbst verantwortlich für ihr Handeln.
Die Unterstützung durch Konfliktheld ersetzt keine juristische, medizinische oder therapeutische Fachberatung.
Alle Informationen, die im Rahmen der Begleitung geteilt werden, werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben – außer mit ausdrücklicher Zustimmung oder bei rechtlicher Verpflichtung.
Die Begleitung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Haftung für Folgen, Entscheidungen oder Ergebnisse der begleiteten Prozesse wird ausgeschlossen.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Hamburg.