Sie haben Post vom Amt. Eine Kündigung liegt auf dem Tisch. Es steht eine Anzeige im Raum. Oder Sie stecken in einem Konflikt, der sich plötzlich juristisch anfühlt.
Was tun? Was sagen? Was denken?
Sie brauchen keinen Ratgeber mit besserem Wissen –
Sie brauchen einen klaren Kopf, Struktur und echte Unterstützung auf Augenhöhe.
Wir bieten keine Rechtsberatung.
Wir bieten Begleitung in rechtlich belastenden Situationen – ehrlich, strukturiert und mit Haltung.
Nicht als Rechtsberater, sondern als Menschen, die zuhören, mitdenken und helfen, handlungsfähig zu bleiben.
Wenn es ernst wird, ist guter Rat gefragt. Doch wer hilft wirklich weiter – ein klassischer Rechtsanwalt oder eine erfahrene Rechtsbegleitung wie wir?
Der Rechtsanwalt ist Teil des staatlichen Rechtssystems. Er agiert innerhalb eines klar abgesteckten rechtlichen Rahmens, der durch Gesetze, Verfahrensordnungen und Standesrecht vorgegeben ist. Ohne staatliche Zulassung darf er seinen Beruf nicht ausüben – seine Unabhängigkeit ist somit begrenzt. Er kennt die formalen Abläufe, die juristische Sprache und die Schranken des Systems. Seine Spezialisierung ist ein Vorteil in festgelegten Prozessschritten – doch oft endet hier bereits sein Spielraum.
Wir als Rechtsbegleiter stehen außerhalb dieses Systems – und genau darin liegt unsere Stärke. Wir sind nicht an Ideologien, staatliche Vorgaben oder standesrechtliche Zwänge gebunden. Unsere Unabhängigkeit ermöglicht uns, auch dann klar zu bleiben, wenn das System selbst ins Wanken gerät – wie es viele heute spürbar wahrnehmen.
Was uns auszeichnet, ist gelebte Erfahrung. Wir haben viele Situationen selbst durchgestanden, nicht nur aus der Theorie eines Studiums, sondern mitten im echten Leben – mit all seinen Unsicherheiten, Ängsten und Ungerechtigkeiten. Diese Perspektive erlaubt uns, den Menschen im Ganzen zu sehen: emotional, menschlich und mit Blick auf das Machbare – nicht nur auf das rechtlich Zulässige.
Ein Rechtsanwalt berät meist aus der Distanz des Berufes, wir begleiten aus der Nähe des Lebens. Wir stehen nicht über, sondern an der Seite der Menschen, die kämpfen, zweifeln oder sich verteidigen müssen.
Natürlich gibt es Situationen, in denen ein Rechtsanwalt zwingend notwendig ist – weil der Gesetzgeber dies vorschreibt. Doch daneben braucht es echte Wegbegleitung, Klarheit und strategische Unterstützung auf Augenhöhe – frei von Dogmen.
Wir sind da, wenn du jemanden brauchst, der nicht nur Recht kennt, sondern auch Unrecht erkennt.
Wir bringen Ordnung in Ihre Situation: Was liegt vor? Was bewegt Sie? Was wollen Sie klären?
Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Anliegen sprachlich klar und sachlich auszudrücken – in Ihrer Sprache, mit Ihrer Haltung.
Wir analysieren gemeinsam Ihre Optionen – nicht juristisch, sondern strukturell, strategisch und menschlich.
Wir zeigen Ihnen Beispiele, wie andere mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen sind – die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Auf Wunsch begleiten wir Sie zu Gesprächen mit Behörden oder zu Gerichtsterminen – nicht als Vertreter, sondern als unterstützende Präsenz an Ihrer Seite.
Wir bereiten Sie emotional und kommunikativ auf solche Termine vor – damit Sie klar, ruhig und selbstsicher auftreten können.
Wir unterstützen Sie auch bei der Vorbereitung auf Gespräche mit Anwältinnen und Anwälten:
Welche Informationen sind wichtig?
Was möchten Sie mitteilen?
Welche Fragen wollen Sie stellen?
Wie können Sie Ihre Sichtweise gut strukturiert darstellen?
Unser Ziel: Sie sollen klar, vorbereitet und handlungsfähig auftreten können.
Wir leisten keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes.
Was wir tun:
Wir helfen Ihnen, Ihre Gedanken zu sortieren, Ihre Haltung zu klären und Ihren Weg zu finden – selbstbestimmt, eigenverantwortlich, gut vorbereitet.
Klartext statt Paragraphenwirrwarr
Struktur, wo andere Druck machen
Entscheidungen, die Sie selbst treffen
Begleitung – kein versteckter Rechtsrat
Orientierung – ohne Manipulation, ohne Belehrung
Präsenz – auch wenn es ernst wird
Wenn Sie sich mehr Klarheit wünschen, bevor Sie sich entscheiden.
Wenn Sie den Überblick zurückgewinnen wollen.
Und wenn Sie jemanden an Ihrer Seite brauchen, der Sie nicht belehrt, sondern begleitet – dann sind Sie hier richtig.
📩 hilfe@konfliktheld.de
📞 040 57 199 897
Unsere Online-Begleitung ist ortsunabhängig, schnell und direkt. Du brauchst nur ein Telefon oder einen Internetzugang – und wir helfen dir, Ordnung ins Chaos zu bringen.
Orientierungsgespräch (30 Min)
Du schilderst uns deine Situation. Wir helfen dir beim Sortieren und zeigen dir mögliche nächste Schritte.
👉 39 €
Verständnishilfe bei Dokumenten (bis 5 Seiten)
Wir gehen mit dir gemeinsam durch Schreiben oder Bescheide und helfen dir, den Inhalt zu verstehen.
➤ Enthält bis zu 60 Minuten Arbeitszeit inkl. Rückfragen
➤ Mehraufwand: 49 €/h nach Absprache
👉 49 €
Strategiegespräch (60 Min)
Wir stärken dich für Gespräche, helfen dir, eine klare Haltung zu entwickeln und deine Kommunikation zu verbessern.
👉 79 €
Formulierungshilfe (schriftlich)
Du möchtest dich schriftlich äußern? Wir unterstützen dich beim Aufbau und bei der Formulierung deines Anliegens.
➤ Enthält bis zu 60 Minuten Arbeitszeit inkl. Rückfragen
➤ Mehraufwand: 49 €/h nach Absprache
👉 ab 69 €
Online-Folgetermine
Du brauchst später noch einmal Unterstützung?
👉 30 Min: 29 € • 60 Min: 49 €
Wenn du persönliche Unterstützung bei einem wichtigen Termin brauchst – oder ein Anliegen lieber im direkten Gespräch mit uns klären möchtest – sind wir auch vor Ort für dich da.
Leistung:
Begleitung vor Ort (max. 2 Stunden)
👉 ab 89–149 € (je nach Dauer und Aufwand)
Zusätzlich können folgende Kosten entstehen:
Innerhalb Hamburgs:
Wege- oder Wartezeit: 20 € je angefangene 30 Minuten
Verlängerung über 2 Stunden: 49 €/Stunde
Fahrtkosten (optional): Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln berechnen wir die tatsächlich entstandenen Bahn- oder HVV-Kosten
Außerhalb Hamburgs:
Wege- oder Wartezeit: 20 € je angefangene 30 Minuten
Verlängerung über 2 Stunden: 49 €/Stunde
Fahrtkosten (Auto): 0,50 €/km ab Stadtgrenze Hamburg
Fahrtkosten (Bahn): Alternativ berechnen wir die tatsächlich entstandenen Bahntickets
Spesen: Tatsächlich angefallene Kosten wie Verpflegung, Parkgebühren oder sonstige Ausgaben
Für alle Termine – ob online oder vor Ort – ist eine Vorauszahlung erforderlich.
Wir erstellen im Vorfeld eine realistische Schätzung des voraussichtlichen Aufwands (z. B. Gesprächsdauer, Anfahrt, Zusatzkosten).
Auf dieser Basis erfolgt die Zahlung vorab.
Die tatsächlichen Kosten werden anschließend transparent abgerechnet – zu viel gezahltes Geld wird zurückerstattet oder nachberechnet.