Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Begleitung und Unterstützung durch KONFLIKTHELD – Bürgerbeistand
(im Rahmen des KONFLIKTHELD Verbund n.e.V.)
(im Rahmen des KONFLIKTHELD Verbund n.e.V.)
Diese AGB gelten für alle Leistungen, die im Rahmen des Angebots KONFLIKTHELD – Bürgerbeistand über den KONFLIKTHELD Verbund n.e.V. oder durch benannte Kooperationspartner:innen erbracht werden.
Hierzu zählen insbesondere:
Online-Begleitung
schriftliche Unterstützung (z. B. bei Anträgen oder Kommunikation mit Behörden)
persönliche Begleitung zu Gesprächen oder Terminen
Gesprächsmoderation bei Konflikten oder schwierigen Situationen, insbesondere im Umgang mit Behörden oder Dritten
Es wird ausdrücklich keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) angeboten.
Die angebotenen Leistungen verstehen sich als Orientierungshilfe, Stärkung, Moderation und Begleitung zur Selbsthilfe – insbesondere in schwierigen Situationen im Umgang mit Behörden, Institutionen oder gesellschaftlichem Druck.
Es findet keine rechtliche Prüfung, Bewertung oder Vertretung statt.
Termine (online oder vor Ort) werden individuell vereinbart – per E-Mail, Telefon oder Messenger.
Vor Leistungserbringung wird eine unverbindliche Vorkalkulation auf Basis des geschätzten Aufwands erstellt.
Eine Buchung gilt als verbindlich, sobald die vereinbarte Vorauszahlung erfolgt ist.
Es gelten die auf der Website oder im direkten Kontakt genannten Preise.
Alle Leistungen sind im Voraus zu bezahlen, per Überweisung oder bar.
Nach dem Termin erfolgt eine transparente Abrechnung.
Zu viel gezahlte Beträge werden rückerstattet. Zusatzleistungen, die über die ursprüngliche Kalkulation hinausgehen, werden nur nach vorheriger Absprache nachberechnet.
Bei Vor-Ort-Terminen können zusätzliche Kosten entstehen:
– Fahrtkosten außerhalb Hamburgs (0,50 €/km)
– Fahrtkosten mit Bahn oder HVV (tatsächliche Kosten)
– Wege- und Wartezeit (20 €/30 Min)
– Verlängerung über 2 Stunden (49 €/Stunde)
– Spesen (z. B. Verpflegung, Parken), wenn tatsächlich angefallen
Diese Zusatzkosten werden bei der Vorkalkulation berücksichtigt und entsprechend abgerechnet.
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 72 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich.
Bei späterer Absage oder Nichterscheinen behalten wir uns vor, eine Ausfallpauschale von bis zu 50 % der kalkulierten Leistung zu berechnen.
Klient:innen bleiben während der gesamten Begleitung selbst verantwortlich für ihre Entscheidungen und Handlungen.
Die Unterstützung durch KONFLIKTHELD ersetzt keine juristische, medizinische oder therapeutische Fachberatung.
Alle im Rahmen der Begleitung erhaltenen Informationen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben – es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung vor oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.
Die Begleitung erfolgt nach bestem Wissen, mit Sorgfalt und in klarer Abgrenzung zu rechtsberatenden Tätigkeiten.
Eine Haftung für Folgen, Entscheidungen oder Ergebnisse der begleiteten Prozesse ist ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
Der KONFLIKTHELD Verbund n.e.V. ist ein thematischer Zusammenschluss ohne eigene Rechtspersönlichkeit.
Die rechtliche und wirtschaftliche Abwicklung erfolgt projektbezogen durch eine benannte, eigenverantwortlich handelnde Person oder Organisation – in der Regel durch Tom Naumann als Initiator des Verbunds oder einen kooperierenden Partner.
Der konkrete Vertragspartner wird den Kund:innen vor Buchung ausdrücklich benannt.
Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Kommunikation erfolgen ausschließlich über diesen Vertragspartner.
Es gilt deutsches Recht.
Gerichtsstand ist Hamburg, sofern gesetzlich zulässig.
Stand der AGB: Juli 2025